Massivhäuser in Königswinter
Musterhäuser in Königswinter
Hausbau in Königswinter (NRW)
Viele Gesichter hat die Stadt Königswinter zu bieten und so kann im Oberpleiser Hügelland, an den Hängen des Siebengebirges oder am Rhein das Massivhaus Königswinter stehen. Hier können sowohl die Naturschönheiten, wie auch die historischen Bauwerke und Stätten bestaunt werden. Die Stadt kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis in das erste Jahrtausend nach Christus reicht. In jedem einzelnen Stadtteil sind Zeugnisse der Vergangenheit zu finden. In zahlreichen alten Urkunden werden die einzelnen Stadtgebiete genannt.
In der rund 41.000 Einwohner zählenden Stadt ist ein gutes Bildungsangebot für den Nachwuchs vorhanden. Flächendeckend sind Kindergärten und Grundschulen vorhanden, so dass der Schulweg vom Massivhaus Königswinter kurz gehalten ist. Die Stadt gliedert sich in einen Tal- und Bergbereich mit 79 Gehöften / Ortsteilen und in neun Stadtteile unterteilt, das sind unter anderem Nieder- und Oberdollendorf, Stieldorf, Ittenbach, Heisterbacherrott und Thomasberg, um nur einige zu nennen.
Die gut ausgebaute Infrastruktur lässt auch die Arbeitswege in das angrenzende Bonn und nach Köln schnell zurück legen. Ebenfalls grenzen die Städte Hennef, Sankt Augustin, Bad Honnef und die Gemeinde Buchholz an Königswinter. Zahlreiche Unternehmen haben sich in der Stadt angesiedelt und hier ist ein guter Branchenmix vorhanden. Die Anbindung an die B42 erfolgt über die Anschlussstellen Königswinter-Oberdollendorf und Königswinter. Über die Anschlussstelle Siebengebirge erfolgt der direkte Zugang zur A3, der über die Landesstraßen 331 und 268 führt.