Massivhäuser in Ibbenbüren
Musterhäuser in Ibbenbüren
Hausbau in Ibbenbüren (NRW)
1146 wurde Ibbenbüren zum ersten Mal urkundlich erwähnt und aus dem einstigen Kirchdorf hat sich eine beschauliche Kleinstadt mit mehr als 51.000 Einwohnern entwickelt. In neun Stadtteile gliedert sich die Bergbaustadt, so dass sich zukünftige Bauherren für ein Massivhaus Ibbenbüren für das idyllische Uffeln mit 776 Einwohnern, Alstedde/Schafberg mit knapp 4.000 Einwohnern oder für die Innenstadt mit mehr als 23.000 Einwohnern entscheiden können. Aber auch Laggenbeck/Osterledde, Püsselbüren, Bockraden, Dickenberg, Lehen/Schierloh oder Dörenthe sind attraktive Stadtteile.
Ibbenbüren ist auch als Wirtschaftsstandort beliebt, so siedelten sich zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen hier an, wie Logistik, Maschinenbau, Chemie, Elektrotechnik, Medizin, Handel und Handwerk. Auch die Verkehrsanbindung wird keine Wünsche offen lassen, wenn man in den Metropolen arbeiten und im Massivhaus Ibbenbüren leben will. An das europäische Fernstraßennetz ist die Stadt über die A 30 angeschlossen. Über drei Anschlussstellen verfügt die Stadt, das sind Ibbenbüren, Ibbenbüren-West und Laggenbeck. Die A 1 kann über das nahegelegene Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück erreicht werden. In die rund 40 Kilometer entfernte Stadt Münster und zum Flughafen Münster/Osnabrück gelangt man über die B 219.
Ebenfalls ist das Bildungsangebot gut ausgebaut, so gibt es insgesamt neun Grund-, drei Haupt- und zwei Realschulen, wovon sich eine in kirchlicher Trägerschaft befindet. Auch zwei Gymnasien können besucht werden. Damit der Nachwuchs lange im Massivhaus Ibbenbüren wohnen bleiben kann, gibt es noch vier Berufskollegs.