Massivhäuser in Hemer
Musterhäuser in Hemer
Hausbau in Hemer (NRW)
Wer sein Massivhaus in Hemer bauen will, der baut auf geschichtsträchtigem Boden. Bereits 1072 wurde die Stadt, die heute nicht mehr ganz 38.000 Einwohner zählt, erstmals urkundlich erwähnt. Der Beiname Hemers als Felsenmeerstadt ist auch der Grund für die große Bekanntheit der Kleinstadt. Denn das Geotop Felsenmeer ist in ganz Deutschland einmalig. Die ausgedehnten Wälder, die sich rund um die Stadt ziehen, versprechen einen herrlichen Ausblick vom Massivhaus Hemer aus und laden in der Freizeit zu zahlreichen Aktivitäten im Freien ein.
Gut erreichbar sind von Hemer aus die Städte Dortmund, Hamm, Hagen, Lüdenscheid, Arnsberg, Iserlohn und viele weitere. Obwohl offiziell keine Ortsteile bestehen, sind diese zumindest unter den Bewohnern noch bestens bekannt. So können Bauherren ihr Massivhaus Hemer in Ihmert, Frönsberg oder Becke erbauen lassen.
Die Wirtschaft in Hemer ist dagegen industriell geprägt, wobei auch hier der Dienstleistungssektor auf dem Vormarsch ist. Vorwiegend sind es mittelständische und kleine Unternehmen, die die Arbeitsplätze in Hemer stellen. Doch auch Pendler kommen nicht zu kurz, denn es wurde eigens die A46 zwischen Hagen und Hemer erbaut, um den bestmöglichen Anschluss an das Straßenverkehrsnetz zu erhalten. Für die Kids ist das Massivhaus Hemer ebenso eine gute Wahl. Insgesamt acht Grundschulen verteilen sich über das Stadtgebiet, von denen fünf ein Ganztagsangebot bieten. Zwei Hauptschulen, eine Gesamtschule, sowie eine Realschule und ein Gymnasium runden das Bildungsangebot mit den vier Förderschulen ab.