Massivhäuser in Borken
Musterhäuser in Borken
Hausbau in Borken (NRW)
Viele Vorteile bietet das Massivhaus Borken seinen Bewohnern. In der attraktiven Innenstadt wird ein gehobenes Verkaufssortiment geboten. Nicht nur inhabergeführte Fachgeschäfte finden sich in der Stadt, sondern werden auch das Kuhm-Center und das Einkaufszentrum Vennehof gerne genutzt. Den rund 41.600 Bewohnern werden ausgezeichnete infrastrukturelle Angebote bezüglich der Wohnraumversorgung und der gewerblichen Wirtschaft geboten. Punkten kann die Kreisstadt mit neuen ökologisch ausgerichteten Gewerbe- und Wohngebieten, so dass das für viele Menschen ein Grund ist, ein Massivhaus Borken zu bauen.
Zahlreiche Angebote gibt es für die Freizeit und Erholung, so befindet sich der Naturpark Hohe Mark in unmittelbarer Nähe. Aber auch die Wasserratten kommen auf ihre Kosten, denn im Freizeitgelände Pröbsting befindet sich ein riesiger Bade- und Segelsee. Ebenso können die Radfahrer die über 220 Kilometer gut ausgebauten und markierten Radwanderwege nutzen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gibt es zu erkunden, wie die Wasserburg Gemen mit der Schlossfreiheit, den Herrensitz Haus Pröbsting, den geologischen Garten am Heimathaus Weseke und noch vieles mehr.
Für den Bau vom Massivhaus Borken stehen acht Stadtteile zur Verfügung, wie Borken, Borkenwirthe / Burlo, Weseke, Marbeck und Gemen, um nur einige zu nennen. Das Ruhrgebiet kann über die direkte Anbindung an das Autobahnnetz A3 und A31 schnell erreicht werden. Ebenfalls sind in Borken alle Schulformen vertreten von der Grundschule bis zum Gymnasium und ebenso Weiterbildungskollegs, Berufskolleg und eine Gesamthochschule.