Weiter zum Hauptinhalt
Massivhaus-Baupartner P & P Massivhaus

P & P Massivhaus

Marktführer für schlüsselfertige Massivhäuser
Bauweise:
Massivhaus
Ausbaustufe:
  • Schlüsselfertig
P & P Massivhaus GmbH – Ihr Marktführer im Rottal Inn
Massivhaus-Baupartner P & P Massivhaus
Wir bei P & P Massivhaus sind stolz darauf, seit vielen Jahren als regionaler Marktführer für schlüsselfertige Massivhäuser zu gelten.

Unser erfahrenes Team begleitet Familien von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe mit fachlicher Expertise, höchster handwerklicher Qualität und maximaler Kundenorientierung.

Unsere Stärken liegen in individuellen Architektenhäusern, die wir nach Ihren Wünschen Stein-auf-Stein realisieren.

Mit einem Komplettservice, der von der Grundstückssuche über die Planung bis zur Bauausführung reicht, garantieren wir Ihnen Sicherheit, Transparenz und Festpreisgarantie.
Auszeichnungen, Zertifikate & Mitgliedschaften

P & P Massivhaus im Porträt

Wir gestalten in Niederbayern die Zukunft des Wohnens mit innovativen Konzepten und flexibler Architektur.

Massivhaus-Baupartner P & P Massivhaus
P & P Massivhaus GmbH ist führend im schlüsselfertigen Massivhausbau, besonders im Landkreis Rottal-Inn, und wir expandieren fortlaufend in ganz Niederbayern. Dabei setzen wir auf individuelle Architektenhäuser, die statt standardisierter Lösungen Nachhaltigkeit und hohe Energieeffizienz durch massive Ziegelbauweise bieten.

Unser Versprechen sind sichere Rahmenbedingungen, unterstützt durch Festpreis- und Bauzeitgarantie sowie persönliche Betreuung. Mit einem professionellen Team und einer partnerschaftlichen Unternehmenskultur setzen wir Maßstäbe im Bauwesen.

Unser Erfolg basiert auf starker Kundenbindung durch Empfehlungen und Transparenz, sowie regionaler Präsenz und einem hervorragenden Ruf als vertrauenswürdiger Partner im Hausbau. Der gesamte Prozess, von der Planung bis zur Fertigstellung, zeigt unsere Hingabe zu Qualität und Kundenzufriedenheit.
P & P Massivhaus in Zahlen
  • 2014 Gründungsjahr
  • 7 Mitarbeiter
  • 25 Häuser pro Jahr
fe7db1e7_portraitblock3
Werthaltigkeit und Flexibilität mit P & P Massivhaus

Wir setzen auf werthaltige, erschwingliche Massivhäuser, die flexibel in ihrer Grundrissgestaltung sind und sich jeder Lebenssituation anpassen. Damit bieten wir Normalverdienern die Möglichkeit, ihr Traumhaus zu konfigurieren.

Unsere voll ausgestatteten Häuser sind ressourcenschonend gebaut und bieten eine optimale Absicherung vor, während und nach der Bauzeit. Eine in jedem Haus inkludierte Wärmepumpe sorgt nicht nur für Kosteneinsparungen, sondern erfüllt auch die aktuellen Energiestandards.

Unsere inkludierte Fußbodenheizung steigert den Wert Ihres Hauses und erhöht gleichzeitig Ihr Wohngefühl.

fe7db1e7_portraitblock4
Maßgeschneiderte Architekturträume mit P & P Massivhaus GmbH

P & P Massivhaus GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Haus in einem beeindruckenden 3D-Design zu planen. Nutzen Sie die Chance, alle individuellen Änderungen zu besprechen und profitieren Sie von erstklassiger Bauqualität. Ob Grundrisse, Fassaden oder Details, alles wird nach Ihren Wünschen gestaltet. Sie entscheiden sich für das Design Ihrer Wahl – modern, klassisch oder zeitlos. Jedes Heim wird individuell entworfen, massiv gebaut und schlüsselfertig übergeben. Die flexible Anpassung von Grundrissen, integrierten Hebeschiebefenstern oder einem gemütlichen Erker, bis hin zu einer überdachten Terrasse – alles ist möglich!

Wollen Sie kein Haus von der Stange? Dann sind Sie bei P & P Massivhaus GmbH genau richtig! Lassen Sie Ihre Wohnträume mit unserem erfahrenen Architektenteam zur Realität werden. Setzen Sie auf lange Erfahrung, höchste Qualität und die Freiheit, kreativ zu gestalten. P & P Massivhaus – Ihr Stil. Ihr Leben. Ihr Zuhause.

Leistungsspektrum
  • Finanzierungsberatung
  • Preisgarantie
  • Bauzeit Garantie
  • Grundstücksvermittlung
  • Blower Door Test

Planung & Bauprozess

  1. Schritt 1: Suche und Bewertung

    Der Wunsch nach Veränderung weicht dem Entschluss, der Gedanke an die eigene Immobilie wird zur Gewissheit. Nun werden die verschiedenen Optionen sondiert: Soll es eine Eigentumswohnung werden oder doch ein Haus? Möchten wir neu bauen oder in einen Altbau einziehen? Welcher Baupartner ist der richtige für uns? Und welche Bauweise bringt welche Vorteile? Wichtige Fragen, deren Beantwortung von vielen Faktoren abhängig ist: den finanziellen Grundlagen, der persönlichen Situation sowie individuellen Vorlieben, Wohnbedürfnissen und Wertigkeiten. Es werden erste Preise eingeholt, das eigene Budget überschlagen, die Suche konkretisiert. Sie finden sich oberflächlich zurecht und beginnen damit Anbieter einzugrenzen.

  2. Schritt 2: Informationsgespräch

    Sobald Bauinteressenten konkrete Vorstellungen zu Ihrem Haus, dem Budget und dem Wunschbauort haben, ist es Zeit für ein persönliches Gespräch. Bei uns dienen die Beratungsgespräche dazu, die Interessenten kennen zu lernen, ihren Bedarf und ihre Hausbauwünsche genau zu verstehen und ihre finanzielle Situation zu prüfen. Beratung meint in diesem Sinne eine professionelle Begleitung der Menschen auf ihrem Weg zu einer Kaufentscheidung. Am Schluss dieses Prozesses, der mindestens zwei, je nach individueller Situation aber auch mehr Gesprächstermine umfasst, steht ein unverbindliches Angebot. Verträge und Verkaufsfloskeln haben hier nichts verloren.

  3. Schritt 3: Entscheidung

    Es ist soweit: Alle notwendigen Informationen sind zusammengetragen, Angebote wurden verglichen, viele Gespräche geführt. Ihre Wahl ist getroffen: Sie entscheiden sich für eins unserer Häusern. Bevor Sie zur Unterschrift ansetzen, erläutern wir Ihnen detailliert den Hauskaufvertrag und beantwortet Ihre Fragen ausführlich. Erst, wenn Sie ganz sicher sind, werden Nägel mit Köpfen gemacht und der Kaufvertrag für Ihr zukünftiges Traumzuhause unterschrieben. Natürlich haben Sie neben der gesetzlichen Widerrufsfrist auch ein kostenloses Rücktrittsrecht.

  4. Schritt 4: Grundstückssuche

    Nachdem die Entscheidung für Ihr Traumhaus gefallen ist, liegt unser gemeinsamer Fokus darauf, die Finanzierung final zu klären und – wenn noch nicht vorhanden – ein passendes Grundstück zu finden. Bei Bedarf unterstützt wir Sie und erarbeitet ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes persönliches Finanzierungsangebot.

  5. Schritt 5: Bauvorbereitungsgespräch

    Der Kaufvertrag ist unterschrieben, Finanzierung und Grundstück sind sicher – höchste Zeit also, dass Sie Ihren Baubegleiter und Projektleiter kennenlernen und über die weiteren Schritte auf dem Weg in Ihr Haus informiert werden.

    Im Rahmen des Bauvorbereitungsgespräches erhalten Sie Ihre persönliche Bauvorbereitungsmappe. Darin finden Sie verschiedene Unterlagen, die Sie bei der Vorbereitung auf das bevorstehende Planungsgespräch und die Bemusterung unterstützen. Im Zuge des Bauvorbereitungsgespräches wird auch das Baugrundgutachten in Auftrag gegeben. Hierbei wird geprüft, wie die Bodeneigenschaften auf Ihrem Grundstück sind, um sicherzustellen, dass Ihr Haus auf festem und sicherem Grund errichtet wird.

  6. Schritt 6: Planungsgespräch

    Bevor Sie sich mit Ihrem Baubegleiter zum Planungsgespräch treffen, gilt es einige Unterlagen zusammenzutragen. So wird zum Beispiel ein Katasterauszug, der Bebauungsplan und ein Lage- & Höhenplan benötigt. Ebenso müssen Leistungsauskünfte der Versorger für Strom, Gas und Co. eingeholt und Baustrom beantragt werden. Hierbei stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Im Planungsgespräch werden die Ergebnisse des Baugrundgutachtens besprochen. Außerdem wird die finale Lage Ihres Hauses auf dem Grundstück festgelegt. Schließlich gehen Sie gemeinsam mit uns alle Planungsunterlagen und Informationen durch, die für die Beauftragung des Bauplaners notwendig sind.

  7. Schritt 7: Online-Bemusterung und Bemusterungsgespräch

    Im Zuge der Bemusterung erhält Ihr Haus seinen unvergleichlichen Charakter. Hier legen Sie die individuelle Ausstattung sowie die grundsätzliche Art und Qualität des Innenausbaus fest. Dazu gehören unter anderem Fliesen, Dachsteine, Fassadengestaltung, Fenster, Haustür, Treppe und vieles mehr. Sie können ganz in Ruhe Ihr Haus in heimischer Umgebung am Laptop, Tablet oder Smartphone individuell gestalten – bei gleichzeitiger Kostensicherheit.

  8. Schritt 8: Baugenehmigung

    Auf Basis des Planungsgespräches wird die Genehmigungsplanung für den Bauantrag erstellt. Der fertige Bauantrag wird von den Bauherren im örtlichen Bauamt eingereicht und dort geprüft. Wie lange Sie auf die Erteilung der Baugenehmigung warten müssen, ist von Behörde zu Behörde unterschiedlich. In der Regel vergehen 6 bis 12 Wochen bis zur Genehmigung. Ist die Baugenehmigung erteilt, kann es endlich losgehen mit der nächsten und wohl aufregendsten Phase, dem Hausbau.

  9. Schritt 9: Baubeginn und Bauanlaufgespräch

    Sobald uns die Genehmigung für das Bauprojekt vorliegt, wird ein konkreter Termin für den Baubeginn festgesetzt, zu dem sich die Bauherren mit ihrem Bauleiter auf der Baustelle treffen. Spätestens im Rahmen dieses Bauanlaufgespräches lernen Sie Ihren Bauleiter also persönlich kennen, der von nun an bis zur Fertigstellung und Übergabe des Hauses zu Ihren wichtigsten Ansprechpartnern gehört. Neben der Koordinierung der Baustelle und der unterschiedlichen Gewerke gehört es zu seinen Aufgaben die ordnungsgemäße Ausführung der Baumaßnahmen sicherzustellen und den Bauablauf zu dokumentieren.

  10. Schritt 10: Firststehlen (Bayrisch für Richtfest)

    Der Höhepunkt des Hausbaus und Brauch unter allen Hausbaubräuchen ist für viele Bauherren das Richtfest – ein Meilenstein auf dem Weg ins eigene Haus. Traditionell wird das Richtfest gefeiert, wenn die Grundmauern stehen und der Dachstuhl – häufig mit dem Einschlagen des letzten Nagels durch die Bauherren selbst – errichtet ist. Zum Richtfest werden alle Handwerker und Helfer, die Familie, Freunde und neuen Nachbarn eingeladen. Ein schönes Ritual: das Setzen der mit bunten Bändern verzierten Richtkrone auf dem Dachstuhl. Im Anschluss hält der Zimmermann eine kurze Rede, bei der der klassische Richtspruch nicht fehlen darf. Nach vielen Glückwünschen für die zukünftigen Bewohner des Hauses wird angestoßen, um anschließend die leeren Gläser zu Boden zu werfen. Das Zerbersten des Glases soll Wohlergehen bringen.

  11. Schritt 11: Qualitätskontrolle

    Während der Bauzeit wird eine unabhängige Qualitätskontrolle vom VQC, TÜV oder der DEKRA durchgeführt. Die Sachverständigen prüfen, ob Ihr Haus ordnungsgemäß gebaut wurde – so sind Sie optimal vor einer mangelhaften Ausführung und Verarbeitungsfehlern geschützt. Außerdem wird ein sogenannter Blower-Door-Test durchgeführt, der die Dichtigkeit Ihres Hauses prüft und sicherstellt.

  12. Schritt 12: Hausübergabe und Einzug

    Es ist soweit: alle Handwerker haben ihre Arbeiten fertiggestellt, ihr Haus steht! Gemeinsam mit Ihrem Bauleiter begehen Sie das Haus und überprüfen alle Arbeiten final, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Haus vollständig mangelfrei in Besitz nehmen. Mit der Bauabnahme und der feierlichen Übergabe erhalten Sie den Schlüssel und können einziehen. Mit dem letzten großen Meilenstein auf Ihrem Weg ins Traumhaus – dem Einzug und der Einrichtung – wird das eigene Haus nun endlich zu Ihrem persönlichen Ort des Wohlfühlens, ein individueller Lebensraum, in dem Sie Ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche realisieren können.

Bereit zum Bauen?
Fordern Sie jetzt kostenlose Informationen an oder sprechen Sie mit einem Baupartner vor Ort

Standorte in Ihrer Nähe

Vor Ort